|
Der Umstieg auf erneuerbare Energien hat begonnen
... und: Energie kann mit neuen Technologien effizienter genutzt werden !
Aufgrund der immer akuter werdenden Umweltproblematik, aber
auch wegen der rapide abnehmenden Ressourcen an fossilen Rohstoffen und
damit ansteigender Preise gewinnen erneuerbare Energien und
nachwachsende Rohstoffe zunehmend an wirtschaftlicher Bedeutung - ebenso
wie neue Technologien zur effizienteren Nutzung der Energieressourcen.
Dieser beginnende Wandel hin zu umweltfreundlichen Technologien wird
durch viele internationale und nationale Aktivitäten und Gesetze
dokumentiert. Genannt seien hier das Erneuerbare-Energien-Gesetz (EEG),
die Ökosteuer, die Biokraftstoff-Richtlinie der EU, das Erneuerbare
Energien Wärmegesetz u.v.a..
Der wohl wichtigste internationale Prozeß ist die weltweite Anstrengung
zur Minderung des Ausstoßes klimaschädlicher Gase - hier insbesondere
die Minderung des CO2-Ausstoßes - im Rahmen der
UN-Klima-Rahmenkonvention. Die Bundesrepublik Deutschland hat sich das
Ziel gestellt, im Rahmen dieses Prozesses als Vorreiter zu wirken.
Bisher ist es nur in wenigen Bereichen gelungen, signifikante Fortschritte zu erreichen.
Dies reicht allerdings noch lange nicht, den Herausforderungen des
Klimaschutzes und der Sicherheit der Energieversorgung nachhaltig zu
begegnen !
Wir haben es uns daher zur Aufgabe gemacht, Technologien zur Nutzung
Erneuerbarer Energien und zur Steigerung der Energieeffizienz zu
verbreiten und so dazu beizutragen, Ökonomie und Ökologie in Einklang zu
bringen.
|
|
|