Kleinwindkraftanlagen "my energy"

Innovative Technologie für dezentrale Stromversorgung

Und sie dreht sich doch ! würde Galilei heute zu dieser Kleinwindkraftanlage für Jedermann sagen - und sie dreht sich nicht nur, sondern kann auch noch wirtschaftlich Strom produzieren.

Ganz anders als die sog. "Große Windkraft", die für die meisten Bürger, Unternehmen und auch öffentlichen Verwaltungen nur eher eine theoretische Größe ist, können my energy - Kleinwindkraftanlagen heute schon unter den speziellen Bedingungen des Binnenlandes und bebauter Gebiete bodennah wirtschaftlich eingesetzt werden, weil:

>> my energy ist bauartbedingt fast geräuschlos

>> my energy ist völlig unabhängig von der Windrichtung ! Die stark drehenden Winde in Bodennähe werden komplett genutzt

>> my energy läuft bereits bei Schwachwind von ca. 2,5 m/s selbsttätig an

>> my energy nutzt selbst auch aufsteigende und abfallende Winde

>> my energy ist stabil, fast wartungsfrei und langlebig ausgeführt.

>> my energy kann problemlos auf Wohn- und Industriegebäuden, Masten usw. montiert werden.

und
>> my energy ist durch ein sehr gutes Preis/Leistungsverhältnis bereits heute wirtschaftlich einsetzbar


...und so sieht my energy aus:



Die exakt abgestimmte Kombination aus Darrieus- und Savonius-Rotor nutzt die Vorteile beider völlig windrichtungsunabhängiger Rotorformen in idealer Weise:


Der SAVONIUS-Rotor dreht bereits bei sehr geringem Wind(druck) an und erzeugt nutzbares Drehmoment.


Der DARRIEUS-Rotor hat bei höheren Windgeschwindig- keiten (ab ca. 4 m/s) einen wesentlich besseren Wir-kungsgrad, nutzt diese also besser aus.
Zusätzlich sind seine Flügel gewölbt, was aufsteigende und abfallende Wind- strömungen nutzt und Stabilität in die Konstruktion bringt.















Bild myenergy
Natürlich ist auch my energy kein Wundermittel, sondern wie jede Windkraftanlage abhängig von den Windverhältnissen vor Ort.
Aber nur eine Windkraftanlage wie die my energy berücksichtigt alle Gegebenheiten der Windströmungen im bodennahen Binnenland-Bereich und kann aufgrund ihrer Langlebigkeit und des guten Preis/Leistungsverhältnisses bereits unter heutigen Voraussetzungen die "Kleine Windkraft" wirtschaftlich machen.

Mehr Informationen, eine Preisliste, Formulare und eine Beispiel-Wirtschaftlichkeitsberechnung für einen mittleren Binnenland-Standort in Deutschland finden Sie unter Links / Downloads
© 2016